Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil
Grave search Become a member Donate online Donate

Workcamp-Saison beginnt: Teamer-Nachwuchs in den Startlöchern

Volksbund schult eigene Gruppenleiter für Jugendbegegnungen

Ob in England oder der Türkei, in Spanien oder Litauen — der Volksbund lädt jährlich zu mehr als 30 Workcamps in vielen europäischen Ländern ein. Auch von Schleswig-Holstein bis Bayern, von Baden-Württemberg bis Sachsen gibt es zahlreiche Angebote. Ehrenamtliche Teamerinnen und Teamer leiten diese Jugendbegegnungen. Einige sind „alte Hasen“, für andere ist es das erste Mal. Das Besondere dabei: Der Volksbund bildet seine Gruppenleiter selbst aus. Jedes Jahr bietet er eine „Juleica“-Schulung an.
 

Ende März war es wieder so weit: Motivierte Jugendliche zogen für sechs Tage in der Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Golm auf Usedom ein. Ihr Ziel: die „Juleica“ – die „Jugendleiter- / Jugendleiterinnen-Card“, ein deutschlandweit anerkannter Qualifikationsnachweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Um dieses Zertifikat zu erlangen, müssen sich die jungen Leute mit rechtlichen Aspekten und Konfliktlösungen ebenso auseinandersetzen wie mit Gruppendynamik und Veranstaltungsorganisation. Nur wer die „Juleica“ hat, darf ein Volksbund-Camp betreuen.
 

Teilnehmerinnen berichten

Judith Ritter und Umama Akram machen zurzeit ihr Freiwillig Soziales Jahr in der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Lommel. Sie waren im Frühjahr auf dem Golm dabei. Hier schildern sie ihre Eindrücke:

„Die ‚Juleica‘-Ausbildung hat uns viele wertvolle Erfahrungen und eine abwechslungsreiche Zeit beschert. Auf der Insel Usedom haben wir uns mit jungen Leuten aus Deutschland, Österreich und Polen getroffen, um gemeinsam unsere Jugendleiter-Ausbildung zu absolvieren. Die Teamleiter Steffen Adam und Viktoria Blaho haben uns ihr Wissen vermittelt und die Gruppe mit einem bunten Programm auf Trab gehalten.
 

Theorie und Praxis

Es gab zahlreiche Lerneinheiten, in denen wir uns mit Methoden und Praktiken der Jugendarbeit auseinandersetzten. Ergänzend kamen kreative Spiele hinzu, aus denen wir selbst Lehren ziehen konnten und die uns die Theorie veranschaulichten.

Wir haben auch die Kriegsgräberstätte Golm besichtigt und uns mit der Geschichte des Ortes beschäftigt. Das Fischerdorf Kamminke ist voller Geschichte und Kultur. Nur zehn Minuten entfernt liegt die deutsch-polnische Grenze – Gelegenheit für eine Stippvisite in Polen.
 

„Schöne und prägende Erfahrung“

An Freizeitaktivitäten mangelte es auch nicht. In den Pausen und an den Abenden konnten wir unsere gemeinsame Zeit an einem großen Schachfeld, beim Kartenspielen oder einem kurzen Ausflug zur Ostsee genießen.

Hilfreich war außerdem die Vermittlung von Gesetzen, Rechten und Pflichten im Kontext der Jugendarbeit sowie das Feedback unserer Teamleiter.

Insgesamt war die ‚Juleica‘-Ausbildung eine schöne und prägende Erfahrung. Mit diesem Wissen sind wir bestens auf die kommende Zeit vorbereitet!“
 

Lust mitzumachen?

Für dieses Jahr sind alle Workcamps geplant und organisiert, die Teamerinnen und Teamer eingeteilt. Doch die nächste Saison kommt bestimmt. Wer jetzt neugierig geworden ist und sich ehrenamtliches Engagement bei den Jugendbegegnungen des Volksbundes vorstellen kann, erhält auf der Homepage weitere Informationen und kann sich schon gleich mit einem Steckbrief für das kommende Jahr bewerben. Interessenten können sich auch direkt an Pawel Prokop, den Fachbereichsleiter Internationale Jugendbegegnungen, wenden.